Menü
  • Startseite
  • Blogregeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pestizid-Aktionswoche
PAN Germany Blog
  • 26. Februar 2014
  • 0 Kommentare

Informationsportale zu Nanomaterialien

©mangostock / fotolia.com

© mangostock / fotolia.com

Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Nanomaterialien werden immer häufiger in verbrauchernahen Waren wie Lebensmittel oder Kosmetika eingesetzt oder sollen die Wirksamkeit von Biozid- und Pestizidprodukten oder Düngemitteln optimieren. Bekannt ist z.B. der Einsatz winziger (Nano)Silberpartikel als keimhemmende Ausrüstung von Textilien und Verpackungen. Viele Umwelt- und Verbraucherschützer kritisieren die Intransparenz des Marktes und die begrenzten Kenntnisse zu den möglichen Gesundheits- und Umweltrisiken dieser ultrakleinen Partikel. Zumindest bei Biozidprodukten und Kosmetika gilt in Europa mittlerweile eine Kennzeichnungspflicht für Nanomaterialien. Außerdem müssen zukünftig die Risiken im Rahmen der Biozidzulassung gesondert bewertet werden, wenn die Produkte Nanomaterialien enthalten (vgl. Art. 19 (f) der Biozidprodukte Verordnung 528/2012/EU). Bei Pestiziden fehlt bislang ein entsprechender Passus in der EU-Gesetzgebung.

PAN-Tipp: Aufgrund der derzeitigen großen Wissenslücken zu den Risiken ist Vorsicht und Vorsorge geboten. Achten Sie als Konsument auf die Kennzeichnung und vermeiden Sie Produkte mit Nanomaterialien. Fragen Sie stattdessen gezielt nach nanofreien Artikeln und nutzen Sie ihre Verbrauchermacht.
Nützliche Internetportale für Produktrecherchen und Linksammlungen sind u.a.:

  • Nanoproduktdatenbank des BUND
  • Internetplattform des JRC (Joint Research Centre) der EU Kommission
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Biozide, Pestizide, Tipps
  • Schlagwort: Biozide, Nanomaterialien, Pestizide, Silber

Veröffentlicht von Susanne Smolka

.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Nächster Artikel →
← Vorheriger Artikel
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
  • » PAN Germany Website
  • » PAN Germany Info-Service
  • » Spenden Sie für PAN Germany!

Kategorien

  • Allgemein (58)
  • Biozide (44)
  • Pestizide (106)
  • Tierarzneimittel (35)
  • Tipps (15)

Neueste Beiträge

  • Mitmachen: PAN Germanys Foto-Kampagne „Glücklich ohne Pestizide“
  • Umweltrisiken in der Aquakultur durch Antibiotika, Antiparasitika und Antifoulings
  • Antibiotika-resistente Keime verbreiten sich auch über die Umwelt

Neueste Kommentare

  • Nidi bei Neue Studie plädiert für eine giftfreie Landwirtschaft
  • Viktoria Maisner bei Hormonschädliche Substanzen – Appell an die Bundesregierung zur Wahrung des Vorsorgeprinzips
  • Eugen Socha bei Glyphosat – Gibt es Alternativen?

Wer wir sind

PAN Germany ist eine gemeinnützige Organisation, die über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden, Bioziden und Tierarzneimitteln informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt.
Wir sind Teil des internationalen Pesticide Action Network (PAN).

Archiv

Schlagworte

Abdrift Agrarkonzerne Alternativen Antibakteriell Antibiotika Antifouling Artenvielfalt Bienen Biodiversität Biozide Biozidpolitik Bodenbelastung Bündnis TTIP unfairhandelbar CETA EDs FAO Gesundheit Gewässerschutz Glyphosat Herbizide Hochgefährliche Pestizide hormonschädigend Hygiene Insektizide Intensivtierhaltung Kinder Konzerne Landwirtschaft Lebensmittel Lebensmittelsicherheit Malaria Mehrfachbelastung Nanomaterialien Nanosilber Neonikotinoide Pestizide Pestizidgesetzgebung Pestizidpolitik Rückstände Schädlingsbekämpfung Silber Tierarzneimittel Tipps TTIP Umwelt

© 2018 PAN Germany – Eine gesunde Welt für alle. Mensch und Umwelt vor Pestiziden schützen. Alternativen fördern.

Top ↑