Menü
  • Startseite
  • Blogregeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pestizid-Aktionswoche
PAN Germany Blog
  • 20. Juni 2017
  • 0 Kommentare

Antifouling-Umfrage für Bootseigner, Bootsservices & Werften – Machen Sie mit!

(© Schlierner/fotolia.com)

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Minimierung von Umweltrisiken der Antifouling-Schiffsanstriche in Deutschland“ führt die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) unter Bootsbesitzern und Betreibern von Bootsservices & Werften eine Umfrage zur Verwendung von Antifouling-Produkten durch. Teilnehmen können Interessierte bis zum 10. Juli 2017!

Antifouling-Produkte enthalten oftmals Biozide, die für Wasserorganismen schädlich sein können. Die BfG möchte verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung des Eintrags von Bioziden aus Antifouling-Produkten in Gewässer auf ihre praktische Durchführbarkeit prüfen. Ziel ist es einen Leitfaden zu entwickeln, der durch die Mitwirkung von Anwendern praxistauglich ist und damit größtmögliche Akzeptanz findet.

Hier geht es zur Umfrage
– für Bootsbesitzer
– für Bootsservices/Werften

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Vielmehr hilft eine ehrliche Einschätzung, die relevantesten Maßnahmen im BfG-Leitfaden zu berücksichtigen. Die Ergebnisse der Umfrage werden am 21. und 22. September 2017 auf einem Workshop in der Bundesanstalt für Gewässerkunde diskutiert.
Weitere Informationen der BfG:
http://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/20170612_umfrage.html,
http://www.bafg.de/DE/05_Wissen/02_Veranst/2017_09_21.html?nn=169148

PAN Germany Informationen zum Thema „Antifoulings und Alternativen“

 

  • Veröffentlicht in: Biozide
  • Schlagwort: Antifouling, Biozide, Gesundheit, Gewässerschutz

Veröffentlicht von Susanne Smolka

.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Nächster Artikel →
← Vorheriger Artikel
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
  • » PAN Germany Website
  • » PAN Germany Info-Service
  • » Spenden Sie für PAN Germany!

Kategorien

  • Allgemein (58)
  • Biozide (44)
  • Pestizide (106)
  • Tierarzneimittel (35)
  • Tipps (15)

Neueste Beiträge

  • Mitmachen: PAN Germanys Foto-Kampagne „Glücklich ohne Pestizide“
  • Umweltrisiken in der Aquakultur durch Antibiotika, Antiparasitika und Antifoulings
  • Antibiotika-resistente Keime verbreiten sich auch über die Umwelt

Neueste Kommentare

  • Nidi bei Neue Studie plädiert für eine giftfreie Landwirtschaft
  • Viktoria Maisner bei Hormonschädliche Substanzen – Appell an die Bundesregierung zur Wahrung des Vorsorgeprinzips
  • Eugen Socha bei Glyphosat – Gibt es Alternativen?

Wer wir sind

PAN Germany ist eine gemeinnützige Organisation, die über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden, Bioziden und Tierarzneimitteln informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt.
Wir sind Teil des internationalen Pesticide Action Network (PAN).

Archiv

Schlagworte

Abdrift Agrarkonzerne Alternativen Antibakteriell Antibiotika Antifouling Artenvielfalt Bienen Biodiversität Biozide Biozidpolitik Bodenbelastung Bündnis TTIP unfairhandelbar CETA EDs FAO Gesundheit Gewässerschutz Glyphosat Herbizide Hochgefährliche Pestizide hormonschädigend Hygiene Insektizide Intensivtierhaltung Kinder Konzerne Landwirtschaft Lebensmittel Lebensmittelsicherheit Malaria Mehrfachbelastung Nanomaterialien Nanosilber Neonikotinoide Pestizide Pestizidgesetzgebung Pestizidpolitik Rückstände Schädlingsbekämpfung Silber Tierarzneimittel Tipps TTIP Umwelt

© 2018 PAN Germany – Eine gesunde Welt für alle. Mensch und Umwelt vor Pestiziden schützen. Alternativen fördern.

Top ↑