
(© Schlierner/fotolia.com)
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Minimierung von Umweltrisiken der Antifouling-Schiffsanstriche in Deutschland“ führt die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) unter Bootsbesitzern und Betreibern von Bootsservices & Werften eine Umfrage zur Verwendung von Antifouling-Produkten durch. Teilnehmen können Interessierte bis zum 10. Juli 2017!
Antifouling-Produkte enthalten oftmals Biozide, die für Wasserorganismen schädlich sein können. Die BfG möchte verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung des Eintrags von Bioziden aus Antifouling-Produkten in Gewässer auf ihre praktische Durchführbarkeit prüfen. Ziel ist es einen Leitfaden zu entwickeln, der durch die Mitwirkung von Anwendern praxistauglich ist und damit größtmögliche Akzeptanz findet.
Hier geht es zur Umfrage
– für Bootsbesitzer
– für Bootsservices/Werften
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Vielmehr hilft eine ehrliche Einschätzung, die relevantesten Maßnahmen im BfG-Leitfaden zu berücksichtigen. Die Ergebnisse der Umfrage werden am 21. und 22. September 2017 auf einem Workshop in der Bundesanstalt für Gewässerkunde diskutiert.
Weitere Informationen der BfG:
http://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/20170612_umfrage.html,
http://www.bafg.de/DE/05_Wissen/02_Veranst/2017_09_21.html?nn=169148
PAN Germany Informationen zum Thema „Antifoulings und Alternativen“